Pflicht und Verantwortung
In diesem Stück von Heinrich von Kleist wird der Prinz von Homburg als impulsiv und mutig dargestellt, als er im Krieg eine eigene, unüberlegte Strategie verfolgt, die im Widerspruch zu den Plänen seiner Vorgesetzten, insbesondere des Kurfürsten, steht. Der Konflikt zwischen persönlichem Ehrgeiz und den Erwartungen der Obrigkeit führt zu einem spannenden Drama, in dem der Prinz letztlich die Bedeutung von Verantwortung und der Akzeptanz von Befehlen erkennen muss.
Relevanz zu SCRUM:
Rollenverständnis: Die unterschiedlichen Rollen im Stück können metaphorisch für die Funktionen innerhalb eines SCRUM-Teams stehen, insbesondere die Beziehung zwischen dem SCRUM Master und dem Team.
Einsicht durch Erfahrung: Der Prinz lernt aus seinen impulsiven Entscheidungen und muss seine Vorgehensweise überdenken, was SCRUM-Teams anregt, aus jedem Sprint zu lernen.
Wert des Feedbacks: Die Diskussionen und Auseinandersetzungen mit dem Kurfürsten und anderen Charakteren zeigen, wie wichtig Feedback ist, um Missverständnisse zu klären, ähnlich wie in SCRUM-Retrospektiven.
Flexibilität: Der Prinz muss lernen, sich den Gegebenheiten und Erwartungen seiner Vorgesetzten anzupassen, was die Anpassungsfähigkeit der SCRUM-Teams widerspiegelt.
Teamdynamik: Die Interaktionen zwischen dem Prinzen, dem Kurfürsten und den anderen Charakteren verdeutlichen, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind.