Projektleitung in Incheon, Bhusan und Yeosu, Südkorea.
Gesamtprojekt: Technische Beratung eines Maschinengroßhändlers, der mit Raupenkranen für Energiekraftwerke und Hafenanlagen in Südkorea handelt. Anschaffung verschiedener Maschinen zu unterschiedlichen Zwecken / Nutzen, beraten, werksseitige Vorgaben oder Optionen mit Kundenwünschen korrelieren, Maschinenkonfiguration und Machbarkeitsstudien kombinieren, Analyse zu Notwendigkeit und umsetzbarer Machbarkeit.
Projektdauer zwei Jahre. Projektende mit der Übergabe der letzten Maschine.
Beratung: Werksvorgaben vs. Kundenwünsche
Definition/Zweck: Prüfung, wie standardisierte werksseitige Optionen mit den individuellen Anforderungen der Kunden harmonieren.
Outcome: Durch gezielte Beratung konnten maßgeschneiderte Lösungen definiert werden, die Effizienz und Betriebssicherheit der Anlagen maximierten.
Maschinenkonfiguration und Machbarkeitsstudien
Definition/Zweck: Analyse, welche Maschinenkonfigurationen technisch und wirtschaftlich sinnvoll sind, inkl. Machbarkeitsbewertung.
Outcome: Optimierte Maschinenauslegung und klare Entscheidungsgrundlagen für Konstruktion und Fertigung.
Konzeption, Fertigung, Lieferung und Montage
Definition/Zweck: Umsetzung eines Gesamtprojekts mit elf Maschinen der 300-Tonnen-Klasse von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
Outcome: Termingerechte Lieferung und Montage aller Maschinen, voll funktionsfähig und sicher in den Betrieb integriert.
Operatortraining, Montageeinweisung und Serviceschulungen
Definition/Zweck: Qualifizierung der Bediener und Serviceteams vor Ort, inkl. Gefahrentrainings.
Outcome: Geschultes Personal, das Maschinen sicher und effizient betreibt, erste Serviceeingriffe selbstständig durchführen kann und Sicherheitsrisiken minimiert.
Langzeitunterstützung der Händler und Kunden
Definition/Zweck: Sicherstellung der kontinuierlichen Betreuung nach Projektabschluss.
Outcome: Nachhaltige Kundenbindung, reibungslose Abläufe und schnelle Problemlösung bei technischen Fragen.
Technische Konzeption der Händlerwerkstätten und Fahrzeuge
Definition/Zweck: Planung von Werkstattlayouts und Ausstattungen für effiziente Wartung und Reparatur.
Outcome: Optimierte Werkstattstrukturen, die schnelle und sichere Servicearbeiten ermöglichen.
Aufbau des Supportnetzwerks
Definition/Zweck: Etablierung eines regionalen Netzwerks aus Partnern und Servicetechnikern.
Outcome: Schnelle Reaktionszeiten bei Störungen, verlässlicher technischer Support und gestärkte Händlerbeziehungen.
Sicherheitstrainings
Definition/Zweck: Vermittlung von Gefahrenbewusstsein, Notfallmaßnahmen und Arbeitssicherheit.
Outcome: Minimierung von Unfällen, erhöhter Schutz für Bediener und Monteure.
Anwender- / Operatortraining
Definition/Zweck: Praktische Einweisung in die Maschinenbedienung, Steuerung und Abläufe.
Outcome: Effiziente, fehlerfreie Bedienung, erhöhte Produktivität und sicheres Arbeiten.
Technische Schulungen
Definition/Zweck: Vermittlung tiefergehender technischer Kenntnisse für Wartung, Fehlerbehebung und Optimierung.
Outcome: Eigenständige Problemlösung vor Ort, gesteigerte Maschinenverfügbarkeit und langfristige Betriebssicherheit.

Lasten verheben mit einem 7700 Raupenkran in einem LPG Plant (Flüssiggaskraftwerk) in Yeosu, Südkorea.