Die Kuh vom Eis holen

Ein agil-orientierter Ansatz

In der Unternehmensberatung stehen wir oft vor Herausforderungen, die schnell und effizient gelöst werden müssen – ähnlich wie die sprichwörtliche „Kuh vom Eis“ geholt werden muss, um eine kritische Situation zu entschärfen. Diese Metapher verdeutlicht, dass es nicht nur darum geht, die Kuh an den Hörnern zu fassen und sie vom Eis zu führen; die wirklichen Schwierigkeiten liegen in den Hufen, die keinen Halt finden und die Kuh ins Straucheln bringen können. Wenn die Kuh einmal gefallen ist, kann sie aufgrund ihrer glatten Hufe nicht mehr aufstehen. Dies bedeutet unweigerlich ihren Tod, da sie auch mit keinem Werkzeug gerettet werden kann. Das Eis, auf dem die Kuh steht, wird daher also nicht nur zu einem Problem, sondern schnell zu einem Todesurteil für das Projekt.

Im Kontext bedeutet dies, dass wir die Prinzipien von agilen Herangehensweisen nutzen können, um proaktiv auf Probleme zu reagieren. Das fördert Transparenz, Teamwork und iterative Vorgehensweisen, die ermöglichen, auch in sehr schwierigen Situationen schnell und effizient zu handeln.

  1. Transparenz schaffen: Relevante Informationen zusammentragen, um ein klares Bild der Situation zu erhalten. Offene Kommunikation und der Austausch von Ideen im Team sind dabei entscheidend.
  2. Schnell iterieren: In Sprints arbeiten, um in kurzen Zyklen Fortschritte zu erzielen. Schnelle, umsetzbare Lösungen entwickeln und testen, um sicherzustellen, dass wir in die richtige Richtung steuern und das Risiko von weiteren oder gar fatalen Abstürzen minimieren.
  3. Feedback nutzen: Großen Wert auf regelmäßiges Feedback legen, Prozesse optimieren. Rückmeldungen von Teammitgliedern und Stakeholdern einholen, Strategien anpassen und beste Lösungen finden.
  4. Flexibilität zeigen: Wenn sich Situationen ändern, bereit sein, die bisherigen Ansätze anzupassen. Aus Erfahrungen lernen, schnell auf neue Herausforderungen reagieren.

Lassen Sie uns doch mal drüber telefonieren. +49 151 2677 0160

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.