Scrum und der weise Narr

„Wir alle haben unseren Sparren, doch sagen tun es nur die Narren, der Weise schweigt.“ – Wilhelm Busch

SCRUM und wie aus Fehlplanungen echte Erfolge werden können
Die Methode SCRUM, entwickelt von Jeff Sutherland und Ken Schwaber, zielt darauf ab, durch eine iterative Herangehensweise Erfolge im Projektmanagement zu ermöglichen. Dabei erinnert die Rolle des „weisen Narren“ daran, offen über Missstände zu sprechen und nicht auf den „schweigenden Weisen“ zu setzen. Diese Parallele kennt man auch aus Shakespeares „König Lear“, wo der Narr mutig und klar auf die Fehler des Königs zeigt – eine Rolle, die ohne Angst vor Konsequenzen einfach die Wahrheit ausspricht. Andersens Märchen vom Kaiser, der nackt vor sein Volk tritt, weil ihm niemand die Wahrheit sagen wollte, zeigt ebenfalls die Gefahr, die entsteht, wenn ehrliches Feedback fehlt.

Von blinden Flecken und sichtbaren Wahrheiten
Die drei großen Erzähler – Andersen, Busch und Shakespeare – vereinen sich in der Figur des Narren: Sie zeigen, wie wertvoll es ist, wenn jemand die Wahrheit ausspricht, selbst wenn sie unbequem ist. Unternehmen, die SCRUM einsetzen, profitieren von der Bereitschaft, den Fortschritt immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und auf die wahren Bedürfnisse des Projekts einzugehen. Wer die Rolle des „weisen Narren“ annehmen kann, zeigt Stärke: die Bereitschaft zur Offenheit und Veränderung.

Der, der wirklich sagt, was los ist

Der Scrum Master nimmt im SCRUM-Framework eine zentrale Position ein und sichert den Erfolg des Teams, indem er Unterstützung bietet und die Prinzipien fördert. Seine Aufgaben sind vielseitig und umfassen Teamunterstützung, Hindernisbeseitigung, Förderung offener Kommunikation und Konfliktlösung. Diese Rolle erinnert stark an den „weisen Narren“, der immer den Blick für das größere Ganze behält und durch Beobachtung, Intuition und offenes Feedback das Team auf den richtigen Kurs hält – mit der Absicht, Wachstum zu fördern und zugleich das System herauszufordern.

Die Aufgaben des Scrum Masters umfassen:

Teamunterstützung: Fördern und unterstützen des Scrum-Teams, um eine effektive und effiziente Arbeitsweise zu gewährleisten, sowie Hilfestellung bei der Selbstorganisation des Teams, um die Ziele des Sprints zu erreichen. Unter Scrum Prinzipien und Regeln sicherstellen, so dass das Team die Prinzipien und Regeln von Scrum versteht und einhält, als auch die Schulung und Erklärung von Scrum-Praktiken und -Prozessen.

Hindernisbeseitigung: Identifizieren von Hindernissen, die den Fortschritt des Teams behindern, und Aktivitäten zur Beseitigung dieser Hindernisse koordinieren. Sich engagieren, um sicherzustellen, dass das Team effektiv arbeiten kann, indem er Barrieren beseitigt, die den Fortschritt behindern.

Kommunikation: Förderung einer offenen Kommunikation innerhalb des Teams, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder über den Fortschritt, die Herausforderungen und die Ziele informiert sind. Facilitieren von Meetings wie das Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint Review und Sprint Retrospective, um effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Konfliktlösung: Unterstützung des Teams bei der Konfliktlösung und Förderung einer positiven Teamdynamik, bereinigen von Konflikten, die die Produktivität des Teams beeinträchtigen können.

Selbstverbesserung: Ständige Weiterentwicklung des eigenen Wissens über Scrum und Agile-Praktiken und die Suche nach Möglichkeiten, die Anwendung von Scrum im Team zu verbessern und kontinuierlich zu optimieren.

Der Scrum Master ist also ein Facilitator, Mentor und Coach für das Scrum-Team.

Er stellt sicher, dass das Team in der Lage ist, erfolgreich nach den Prinzipien und Regeln von Scrum zu arbeiten und seine Ziele zu erreichen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.