Training – Schulung – Ausbildung

Loading

Nennen Sie es wie es Ihnen gefällt: Als zertifizierter technischer sowie administrativer Train the Trainer offeriere ich qualifizierte und auf den jeweiligen Team- oder Personenbedarf individuell konzipierte Workshops und Trainings.

Die Kernkompetenzen eines jeden Mitarbeiters zu erforschen ist ein Teil unserer Kooperation, den Mitarbeiter in das Umfeld des (neuen) Teams einzuarbeiten, ein weiterer und die Integration in den jeweiligen, teils neuen Arbeitsschritt ein ergänzender.

Technisches Training vor Ort in einem LPG Werk in Südkorea – Sicherheit beim Arbeiten in Höhe, hier beim Aufbau von 300 Tonnen Raupenkranen zur Errichtung der LPG (Flüssiggas) Konvektoren

Dazu dienen und unterstützen meine seit über zwanzig Jahren etablierten Qualifikationen wie:

  • Zertifizierter „Train the Trainer“
  • Certified Certificate IV Australian Adult education scheme Lektor
  • Teletutor der Neuen Medien (auf Internetkommunikation basierender Ausbilder)
  • VHS Lektor
  • zertifizierter PADI Rettungstaucher
  • Erfahrener Reiter mit verschiedenen Reitabzeichen

„Normale Trainings“ sind Seminare mit Wiederholungen, immer wieder kehrende Prozesse der Erwachsenenbildung, die meist mit einem schalen Beigeschmack abgehandelt werden.

Anders stellt sich ein „4 Step Base Training“ dar:

  • Analyse – Konzeption – Implementation – Finalisierung
    • Analyse – vor Ort, im Team, an der Produktionslinie
  • Konzeption – gemeinsam mit dem Team, am Arbeitsplatz, unter Alltagsbedingungen
  • Implementation – gemeinsam mit einhergehender Analyse der Tätigkeiten sowie Besprechung der optimierten Arbeitsabläufe
  • Finalisierung, Rückbetrachtung, Verlaufsbesprechung und Freigabe

Basierend auf dem Certificate IV der australischen Erwachsenenweiterbildung, eine Methode, die sich nicht am ‚Lehren‘ nach Vorlage, sondern am ‚Bedarf‘ vor Ort bzw. im Betrieb orientiert, schule ich nach folgenden Kriterien:

  • Analyse
    • In Gesprächen den Schulungsbedarf ermitteln
    • Arbeitsplatzbegehung / Maschinenbesichtigung durchführen
    • Umstände, Sicherheitsbedarf, Kriterien wie Risiken oder „Special Needs“ besprechen
  • Konzeption
    • Anzahl, Ausführung, Standort, Zeitpunkt etc. festlegen
    • Sicherheitsrelevante Kriterien berücksichtigen
    • Ausführung / Durchführung der Trainings besprechen und Termine / Orte setzen
  • Implementation
    • Das Team im Arbeitsprozess begleiten
    • Anleiten / begleiten und der Einzelpersonen
    • Besprechungen der ehemaligen / optimierten Arbeitsabläufe
  • Reflexion
    • Im Teamwork die erlangten Optimierungen weiterhin anpassen
    • Beobachten & Re-Strukturieren der Prozesse
Schon lange her, aber immer wieder ein gutes Beispiel eines 4 Step optimierten Seminar.
„Handwerker ans Internet“ – eine Initiative des ECCN und des hessischen Wirtschaftsministeriums in Koordination von Ingenium Kassel.

Und zu guter Letzt: weiterführende Seminare / Schulungen planen um den Optimierungsprozess aufrecht zu halten

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. This site uses cookies to enhance user friendly access. With further use of this website you accept besaid cookies.

Datenschutzerklärung