Internationale Kompetenz
Interimsmanagement bezieht sich auf die vorübergehende Einsetzung eines erfahrenen Managers oder Führungskraft in einem Unternehmen, um bestimmte Herausforderungen, Engpässe oder Veränderungen zu bewältigen. Das Interimsmanagement ist zeitlich begrenzt und zielt darauf ab, eine spezifische Aufgabe, ein Projekt oder eine Situation erfolgreich zu bewältigen.
Der Interimsmanager, auch als „Manager auf Zeit“ bezeichnet, wird in der Regel von einer externen Beratungs- oder Personalvermittlungsfirma vermittelt und bringt umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrung in das Unternehmen ein. Der Interimsmanager übernimmt temporär eine Führungsrolle und unterstützt das Unternehmen bei der Lösung von Problemen, der Umsetzung von Veränderungen oder der Überbrückung von personellen Lücken, wie beispielsweise bei einem plötzlichen Abgang einer Führungskraft.
Typische Situationen, in denen Interimsmanagement eingesetzt wird, sind beispielsweise Restrukturierungen, Fusionen und Übernahmen, Unternehmenssanierungen, Krisenmanagement, Einführung neuer Geschäftsbereiche oder Technologien, Projektmanagement oder die Überbrückung von Vakanzen in der Führungsebene.
Die Vorteile des Interimsmanagements liegen darin, dass das Unternehmen schnell auf spezifische Herausforderungen reagieren kann, ohne langwierige Rekrutierungsprozesse durchlaufen zu müssen. Der Interimsmanager bringt eine frische Perspektive, eine hohe Expertise und Erfahrung mit und kann aufgrund seiner Unabhängigkeit objektive Entscheidungen treffen. Nach Abschluss der Aufgabe zieht sich der Interimsmanager in der Regel wieder aus dem Unternehmen zurück.
Es ist wichtig anzumerken, dass Interimsmanagement nicht dasselbe ist wie Managementberatung. Während Managementberater Unternehmen beratend unterstützen, übernimmt der Interimsmanager eine aktive operative Rolle und trägt die Verantwortung für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen.
ChatGPT
Nur in Konzernen?
Von Interim Management redet man eigentlich nur in den obersten Unternehmensebenen? Das mag wohl sein, doch wie nennt man es in Handwerk und Mittelstand, wenn ein Abteilungsleiter oder Vorarbeiter ausfällt und dringend Ersatz gefunden werden muss?
Was auch der Handlungsbedarf im Unternehmen, die Vorgehensweise bleibt gleich:
- schnellstmöglich Ersatz finden
- möglichst kurze Einarbeitungszeit – wenn überhaupt machbar
- mittelfristige Erfolge vorweisen
- langfristig den ursprünglichen Manager wieder bekommen.
- Übergabe – fertig
Nennen Sie es also wie Sie mögen. Der Konsens ist und bleibt der gleiche und ich biete Ihnen Ersatz – nach Verfügbarkeit als

Internationaler Einsatz in Singapur, Quelle Rolf Göbel, 2012
- Customer Relations Manager
- Projektleiter, Projektmanager, Baustellenleitung
- Service & After Sales Manager
Basierend auf fünfunddreißig Jahren Erfahrung in Projektleitung, Baustellenleitung, Flottenmanagement, und Service und Aftersales finde ich schnell Einblick in Ihr Unternehmen, analysiere bestehende Strukturen und Prozesse und restrukturiere diese im gemeinsamen Einvernehmen zu optimierter Effizienz.
Das Ziel ist die Neuorganisation des bestehenden Netzwerkes, sei es durch Veränderungen in Server, Software, Personal, Teamwork oder auch Koordination zwischen Management und Angestellten.
Veränderung ist am besten extern zu implementieren; geht man nicht im Alltagstrott, sieht man Prozesse analytisch.
Wir schauen uns das an, reden darüber, entscheiden gemeinsam die Vorgehenswege und setzen diese um. Zielgerichtet, effizient, kollegial und insbesondere Zukunftsorientiert, wobei der Kunde und das Produkt im Mittelpunkt stehen. Immer.
International competence
Do people only talk about interim management at the highest levels of a company? That may well be, but what do they call it in the trades and in small and medium-sized enterprises when a department manager or foreman drops out and a replacement has to be found urgently?
Whatever the need for action in the company, the procedure remains the same:
- find a replacement as quickly as possible
- as short a familiarization period as possible – if at all feasible
- show medium-term success
- get the original manager back in the long term
- Handover – done
So call it what you like. The consensus is and remains the same and I offer you a replacement – subject to availability as a
- Customer relations manager
- Project Manager, Site Manager
- Service & After Sales Manager
Based on thirty-five years of experience in project management, site management, fleet management, and service and aftersales, I quickly find insight into your company, analyze existing structures and processes, and restructure them by mutual agreement for optimized efficiency.
The goal is to reorganize the existing network, whether through changes in servers, software, personnel, teamwork, or coordination between management and employees.
Change is best implemented externally; don’t go through the motions, look at processes analytically.
We look at it, talk about it, decide together how to proceed and implement it. Goal-oriented, efficient, collegial, and especially future-oriented, with the customer and the product at the center. Always.
Quelle R Göbel / ChatGPT, Foto R Göbel